Nostradamus

Nostradamus und die Prophezeiungen des Sehers aus Salon.

  • Nostradamus
    • Biografie
  • Personen
    • Julius Caesar Scaliger
  • Propheties
    • Centurie I
    • Centurie II
    • Centurie III
    • Centurie IIII
    • Centurie V
    • Centurie VI
    • Centurie VII
    • Centurie VIII
    • Centurie IX
    • Centurie X
  • Ausgaben
    • 1555 Albi
    • 1555 Wien
    • 1557 Utrecht
    • 1557 Moskau
    • 1568 Lyon
  • Seher
    • Alois Irlmaier
    • Baba Wanga
    • Lochen Dharmaśrī
    • Mühlhiasl
  • Glossar
    • Aeromantie
    • Alectryomantie
    • Arithmomantie
    • Bibelcode
    • Geomantie
    • Handlesen
    • Hieroskopie
    • Hydromantie
    • Kartenlegen
    • Kristallomantie
    • Leberschau
    • Omphalomantie
    • Oneiromantie
    • Onomantie
    • Ovomantie
    • Präkognition
    • Pyromantie
    • Rhabdomantie
    • Sinotibetische Divinationskalkulationen
    • Stichomantie
    • Tonalamatl
    • Totenbeschwörung
Aktuelle Seite: Startseite / Seher / Lochen Dharmaśrī

Lochen Dharmaśrī

In un­se­ren Brei­ten kann kaum je­mand mit dem Na­men Lo­chen Dharma?r? et­was an­fan­gen. In Ti­bet je­doch war Lo­chen Dharma?r?, spä­ter auch mit sei­nem re­li­giö­sen Ti­tel Min­ling Lo­chen Dhar­mashri ge­nannt, ein be­deu­ten­der Ge­lehr­ter. Wie die meis­ten Ge­lehr­ten sei­ner Zeit war er ein bud­dhis­ti­scher Mönch, der zwi­schen 1654 und 1717 lebte.

In­halts­ver­zeich­nis

  • 1 Ein Schritt in die Ge­schich­te Tibets
  • 2 Ein Blick in die ti­be­ti­sche As­tro­lo­gie und Astronomie
    • 2.1 Share this:

Ein Schritt in die Geschichte Tibets

Lo­chen Dharma?r? ge­hör­te als Ge­lehr­ter zur so ge­nann­ten Phug­pa-Schu­le der Mind­r­öl-Ling-Tra­di­ti­on, die wie­der­um als Un­ter­schu­le der Ny­ing­ma-Schu­le im ti­be­ti­schen Bud­dhis­mus galt. Die gro­ßen und be­deu­ten­den Schu­len des Bud­dhis­mus wa­ren die Ge­lug­pa, die bis heu­te das re­li­giö­se und po­li­ti­sche Staats­ober­haupt Ti­bets mit der In­sti­tu­ti­on des Da­lai La­mas stel­len, und die Kar­ma Kar­gyüt­pa, die als Ober­haupt den Kar­ma­pa ha­ben. Da­ne­ben gab es noch klei­ne­re bud­dhis­ti­sche Sek­ten wie die Ny­ing­ma­pa, die auch heu­te noch exis­tie­ren. Sie al­le be­zie­hen sich auf ex­akt die­sel­ben bud­dhis­ti­schen Schrif­ten, le­gen sie je­doch ver­schie­den aus. Lo­chen Dharma?r? war ein Bru­der von Ter­tön Ter­dag Ling­pa, der zwi­schen 1646 und 1714 leb­te und als Grün­der der Mind­r­öl-Ling-Tra­di­ti­on in die Ge­schichts­bü­cher ein­ging. Lo­chen Dharma?r? wur­de in sei­ner Nach­fol­ge als zwei­ter Min­ling-Khen­chen-Rinpo­che-Abt des von sei­nem Bru­der be­grün­de­ten Klos­ters Mind­r­öl Ling. Er nahm als ei­ne der zen­tra­len Fi­gu­ren der Phug­pa-Schu­le gro­ßen Ein­fluss auf die Ent­wick­lung der ti­be­ti­schen As­tro­lo­gie und As­tro­no­mie. De­ren Be­grün­dung hat Ti­bet ei­nem ge­wis­sen Lhündrub Gyats­ho zu ver­dan­ken. Lo­chen Dharma?r? be­tei­lig­te sich an der Wei­ter­ent­wick­lung der ti­be­ti­schen As­tro­lo­gie und As­tro­no­mie mit ei­ner Schrift, die über­setzt et­wa „Un­ter­wei­sung über Kal­ku­la­ti­ons­kun­de, Schein des Tag­ma­chers” be­deu­ten könn­te. Mit dem Tag­ma­cher ist na­tür­lich die Son­ne ge­meint. Das Werk von Lo­chen Dharma?r? ent­stand zur Blü­te­zeit der so ge­nann­ten Phug­pa-Schu­le. Lo­chen Dharma?r? be­gann mit dem Schrei­ben im Jah­re 1681 und voll­ende­te es erst nach 32 Jah­ren der For­schung. Be­reits 1684 hat­te Lo­chen Dharma?r? als Ver­fas­ser ei­ner an­de­ren Schrift Auf­se­hen er­regt. Sie be­fass­te sich mit ver­schie­de­nen si­no-ti­be­ti­schen Di­vina­ti­ons­kal­ku­la­ti­ons­ar­ten. Lo­chen Dharma?r?s Le­ben nahm ein ge­walt­sa­mes En­de, als 1717 die Dsun­ga­ren in das ab­ge­le­ge­ne Land im Hi­ma­la­ya ein­fie­len. Sie ver­folg­ten sei­ner­zeit al­le An­hän­ger der bud­dhis­ti­schen Ny­ing­ma-Schu­le und brach­ten sie um.

Ein Blick in die tibetische Astrologie und Astronomie

Für aus­ge­wie­se­ne Ti­bet­in­ter­es­sen­ten sei ge­sagt, dass die wich­tigs­ten Ein­fluss­neh­mer auf die ti­be­ti­sche Ster­nen- und Him­mels­kun­de Ge­lehr­te wie Chö­gyel Phag­pa, Phug­pa Lhündrub Gyats­ho und Bu­tön Rinchen Drub, Nor­sang Gyats­ho und Pel­gön Th­rin­le, Ts­hur­phu Ja­myang Chen­po Dön­drub Öser und Kar­ma Nge­leg Tend­zin so­wie der be­reits er­wähn­te Ny­ing­ma-Wis­sen­schaft­ler Lo­chen Dharma?r? wa­ren. Die Ent­ste­hung ei­ner ei­gen­stän­di­gen ti­be­ti­schen As­tro­no­mie wä­re oh­ne sie nicht denk­bar ge­we­sen. Als Aus­gangs­punkt be­zog man sich auf ei­nen ka­no­ni­schen Text mit dem Ti­tel “Vimala­prabh?”, der ein Kom­men­tar zum be­rühm­ten K?lacakra-Tantra war. Es ging den da­ma­li­gen Ge­lehr­ten um nicht we­ni­ger, als den Vor­wurf aus der Welt zu schaf­fen, die dort ver­brei­te­ten Er­kennt­nis­se über As­tro­no­mie und As­tro­lo­gie sei­en ver­fälscht wor­den und ent­sprä­chen nicht mehr der vom his­to­ri­schen Bud­dha ge­lehr­ten Er­kennt­nis­se. In­ter­es­san­ter­wei­se war für die Aus­ar­bei­tung ei­ner ti­be­ti­schen As­tro­no­mie die di­rek­te Be­ob­ach­tung des Him­mels­ge­sche­hens kaum von Be­deu­tung. Die Phug­pa-Li­nie, die schon im 15. Jahr­hun­dert ne­ben an­de­ren For­schungs­li­ni­en der­sel­ben Art be­stand, ent­wi­ckel­te sich bald zur be­deu­tends­ten Schu­le der As­tro­no­mie. In Klos­ter Ts­hur­pu gab es ei­ne wei­te­re be­kann­te For­schungs­li­nie. Die Ge­lehr­ten ver­öf­fent­lich­ten ih­re um­fas­sen­den Er­kennt­nis­se da­mals als Block­dru­cke. Man be­fass­te sich mit Ka­len­der­be­rech­nun­gen und As­tro­no­mie. Die As­tro­lo­gie wur­de eher als Ne­ben­pro­dukt er­forscht. Gleich­wohl wur­de ge­ra­de sie spä­ter im Volk be­deu­tend. Oh­ne as­tro­lo­gi­sche Be­fra­gun­gen wur­de im his­to­ri­schen Ti­bet kein wich­ti­ges Er­eig­nis be­gan­gen, kein Ter­min für ei­ne Kinds­tau­fe, Pil­ger­rei­se oder Hoch­zeit festgelegt.

[Ge­samt: 0   Durch­schnitt:  0/5]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Nostradamus bei Facebook

Nostradamus bei Facebook

Weitere Beiträge

  • Wanga
  • Alois irlmaier
  • Präkognition
  • Baba vanga
  • Nostradamus biografie
  • Baba wanga
  • Nostradamus biographie
  • Totenbeschwörung
  • Nostradamus originaltexte
  • Bibelcode

Legal

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2021 · Modern Portfolio Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close