Nostradamus

Nostradamus und die Prophezeiungen des Sehers aus Salon.

  • Nostradamus
    • Biografie
  • Personen
    • Julius Caesar Scaliger
  • Propheties
    • Centurie I
    • Centurie II
    • Centurie III
    • Centurie IIII
    • Centurie V
    • Centurie VI
    • Centurie VII
    • Centurie VIII
    • Centurie IX
    • Centurie X
  • Ausgaben
    • 1555 Albi
    • 1555 Wien
    • 1557 Utrecht
    • 1557 Moskau
    • 1568 Lyon
  • Seher
    • Alois Irlmaier
    • Baba Wanga
    • Lochen Dharmaśrī
    • Mühlhiasl
  • Glossar
    • Aeromantie
    • Alectryomantie
    • Arithmomantie
    • Bibelcode
    • Geomantie
    • Handlesen
    • Hieroskopie
    • Hydromantie
    • Kartenlegen
    • Kristallomantie
    • Leberschau
    • Omphalomantie
    • Oneiromantie
    • Onomantie
    • Ovomantie
    • Präkognition
    • Pyromantie
    • Rhabdomantie
    • Sinotibetische Divinationskalkulationen
    • Stichomantie
    • Tonalamatl
    • Totenbeschwörung
Aktuelle Seite: Start / Glossar / Oneiromantie

Oneiromantie

Un­ter dem Be­griff Onei­ro­man­tie, der aus dem Grie­chi­schen stammt, ver­steht man die Traum­deu­tung zu Wahr­sa­ge­zwe­cken. Träu­me wa­ren für Men­schen al­ler Zei­ten rät­sel­haft. Man ver­such­te, ih­re Be­deu­tung zu ent­rät­seln. Bald war es Gang und Gä­be, sie als Pro­phe­zei­un­gen an­zu­se­hen. Be­rühm­te Klas­si­ker wie Pla­ton und Aris­to­te­les be­fass­ten sich mit Traum­deu­tun­gen und ver­such­ten, dar­aus Weis­sa­gun­gen zu ent­wi­ckeln. Aris­to­te­les hin­ter­ließ ei­ne Schrift über die weis­sa­gen­den Träu­me. Der be­rühm­te Ci­ce­ro ver­öf­fent­lich­te sei­ne Schrift “De Di­vina­tio­ne” und auch Ar­tem­ido­ros be­fass­te sich in­ten­siv mit Traum­deu­tung.

In­halts­ver­zeich­nis

  • 1 His­to­ri­sche Traum­deu­tung
  • 2 Onei­ro­man­tie in der Eso­te­rik
    • 2.1 Sha­re this:

Historische Traumdeutung

Be­deu­tungs­vol­le Träu­me wa­ren be­reits in der Bi­bel ge­schil­dert wor­den. Gott be­dien­te sich mehr­fach des Trau­mes, um sei­ne Wün­sche zu of­fen­ba­ren. Er gab Men­schen die Ga­be, die­se Träu­me zu deu­ten. In Be­zug auf die Onei­ro­man­tie könn­te das be­deu­ten, dass Jo­seph ei­ner ih­rer frü­hes­ten Ver­tre­ter war. Im Al­ten Tes­ta­ment wird be­schrie­ben, wie er ei­nen Traum des Pha­rao deu­tet und so des­sen Zu­kunft vor­her­sa­gen kann. Be­kannt ist auch, dass ein Traum Ne­bu­kad­ne­zars in der Deu­tung er­gab, dass sein Reich un­ter­ge­hen wür­de. In den fol­gen­den Jahr­hun­der­ten sa­hen auch an­de­re Kul­tu­ren Träu­me als be­deu­tungs­voll an und ver­such­ten, ih­ren Sinn zu ent­schlüs­seln. Oft wur­de Traum­ge­sche­hen als gött­li­cher Fin­ger­zeig ver­stan­den. Die di­vi­na­to­ri­sche In­ter­pre­ta­ti­on wur­de ent­spre­chend wich­tig. Das gab den In­ter­pre­ten von Träu­men ent­spre­chen­de Macht. Die man­ti­sche Pra­xis der Traum­aus­le­gung ge­schah nach be­stimm­ten Re­geln. Der Nie­der­gang der ma­ni­schen Traum­li­te­ra­tur war den­noch un­auf­halt­sam, weil man die In­ter­pre­ta­tio­nen als nicht wis­sen­schaft­lich an­sah. Die Ägyp­ti­schen Traum­bü­cher, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert ent­stan­den, wur­den be­reits als vul­gä­re Deu­tun­gen an­ge­se­hen. Spä­ter er­fuh­ren sie al­ler­dings durch die tie­fen­psy­cho­lo­gi­sche Deu­tung von Träu­men und mo­der­nen An­sät­zen der Traum­for­schung ei­ne ge­wis­se Re­ha­bi­li­ta­ti­on.

Oneiromantie in der Esoterik

Der Psy­cho­lo­ge C. G. Jung wur­de mit sei­nen Ge­dan­ken über die Traum­deu­tung be­rühmt. Sei­ner An­sicht nach re­prä­sen­tier­ten Träu­me so ge­nann­te spi­ri­tu­el­le Ar­che­ty­pen, die aus ei­nem “kol­lek­ti­ven Un­be­wuß­ten” auf­stie­gen. Nach­dem er sei­ne Ge­dan­ken zur Traum­deu­tung ver­öf­fent­licht hat­te, be­fass­ten sich deut­lich mehr In­stan­zen mit der Spra­che der Träu­me, die Freud recht ein­sei­tig in­ter­pre­tiert hat­te. Man un­ter­schied ei­ne spi­ri­tu­el­le Traum­deu­tung von ei­ner psy­cho­lo­gi­schen. Die eso­te­ri­sche Traum­deu­tung könn­te sich durch­aus der Er­kennt­nis­se der Psy­cho­lo­gie be­die­nen, tut dies an­schei­nend aber eher sel­ten. Da­bei be­die­nen sich die Psy­cho­lo­gen man­cher Deu­tungs­tech­nik, die eher dem eso­te­ri­schen Be­reich zu­zu­ord­nen ist. Da lu­zi­de Träu­me, die Be­geg­nung mit Ver­stor­be­nen im Traum und pro­phe­ti­sche Träu­me ein­deu­tig dem Be­reich der Eso­te­rik an­ge­hö­ren, be­we­gen sich die Psy­cho­lo­gen im­mer in bei­den Ge­bie­ten. Die Eso­te­rik in­ter­pre­tiert dies als Wan­de­rung der See­le im Schlaf. In­wie­weit die Aus­le­gun­gen der eso­te­ri­schen Traum­deu­ter se­ri­ös und nach­voll­zieh­bar sind, ist von Per­son zu Per­son ver­schie­den. In der eso­te­ri­schen Sze­ne trei­ben sich ge­nug Schar­la­ta­ne und so ge­nann­te Hell­se­her her­um, die Schind­lu­der da­mit trei­ben, um an das Geld nichts ah­nen­der Kun­den zu kom­men. Den­noch ist die Exis­tenz lu­zi­der Träu­me un­be­strit­ten. Man­che Ver­tre­ter der Psy­cho­lo­gie be­trach­ten Träu­me al­ler­dings als zu­fäl­li­ge Ent­la­dun­gen von Span­nun­gen in Ner­ven­zel­len im Hirn. Dem steht ge­gen­über, dass un­ter den Eso­te­ri­kern wis­sen­schaft­li­che Er­kennt­nis­se zum Teil ab­ge­lehnt wer­den. Die Ra­tio ist hier kein wich­ti­ges Kri­te­ri­um der Traum­aus­le­gung. Schaut man sich eso­te­ri­sche Traum­deu­ter im In­ter­net an, be­kommt man ei­nen Ein­druck vom eso­te­ri­schen Ho­kus­po­kus, der be­trie­ben wird. Oft­mals er­scheint mehr op­ti­sches Brim­bo­ri­um als ech­ter Be­deu­tungs­in­halt ge­lie­fert zu wer­den. Am Bei­spiel ei­nes Re­inkar­na­ti­ons­trau­mes wür­de die Psy­cho­lo­gie mög­li­cher­wei­se meh­re­re Dop­pel­blind­stu­di­en an­stren­gen, um dem Phä­no­men auf die Spur zu kom­men. Ein Eso­te­ri­ker wür­de sich viel­leicht tat­säch­lich für ei­ne In­kar­na­ti­on von Kleo­pa­tra hal­ten. Die Rea­li­tät von Träu­men, die mit Re­inkar­na­ti­on zu tun ha­ben, wird al­so von bei­den ver­schie­den in­ter­pre­tiert.

[Gesamt:1    Durch­schnitt: 4/5]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Nostradamus bei Facebook

Nostradamus bei Facebook

Weitere Beiträge

  • Wanga
  • Alois irlmaier
  • Präkognition
  • Baba wanga
  • Baba vanga
  • Www.nostradamus-bibliothek.de
  • Nostradamus
  • Nostradamus biografie
  • Nostradamus biographie
  • Totenbeschwörung

Legal

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2019 · Modern Portfolio Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close