Nostradamus

Nostradamus und die Prophezeiungen des Sehers aus Salon.

  • Nostradamus
    • Biografie
  • Personen
    • Julius Caesar Scaliger
  • Propheties
    • Centurie I
    • Centurie II
    • Centurie III
    • Centurie IIII
    • Centurie V
    • Centurie VI
    • Centurie VII
    • Centurie VIII
    • Centurie IX
    • Centurie X
  • Ausgaben
    • 1555 Albi
    • 1555 Wien
    • 1557 Utrecht
    • 1557 Moskau
    • 1568 Lyon
  • Seher
    • Alois Irlmaier
    • Baba Wanga
    • Lochen Dharmaśrī
    • Mühlhiasl
  • Glossar
    • Aeromantie
    • Alectryomantie
    • Arithmomantie
    • Bibelcode
    • Geomantie
    • Handlesen
    • Hieroskopie
    • Hydromantie
    • Kartenlegen
    • Kristallomantie
    • Leberschau
    • Omphalomantie
    • Oneiromantie
    • Onomantie
    • Ovomantie
    • Präkognition
    • Pyromantie
    • Rhabdomantie
    • Sinotibetische Divinationskalkulationen
    • Stichomantie
    • Tonalamatl
    • Totenbeschwörung
Aktuelle Seite: Startseite / Glossar / Leberschau

Leberschau

In­halts­ver­zeich­nis

  • 1 Wis­sens­wer­te In­for­ma­tio­nen über die Leberschau
  • 2 Zu­sam­men­hän­ge der Leberschau
  • 3 Haruspex
  • 4 Hieromantie
    • 4.1 Share this:

Wissenswerte Informationen über die Leberschau

Aus Ein­ge­wei­den tie­ri­schen oder mensch­li­chen Ur­sprungs konn­ten im Rah­men spe­zi­el­ler Ri­tua­le und Tra­di­tio­nen seit vie­len Jahr­tau­sen­den be­stimm­te Schluss­fol­ge­run­gen und Weis­sa­gun­gen ge­trof­fen werden.
Die Le­ber galt be­reits in der An­ti­ke als zen­tra­les Organ,welchem nicht nur ei­ne be­deu­ten­de ge­sund­heit­li­che, son­dern eben­falls spi­ri­tu­el­le Funk­ti­on zu­ge­spro­chen wur­de. Aus die­sem Grund be­saß die so­ge­nann­te Le­ber­schau ei­ne fas­zi­nie­ren­de Re­le­vanz im Rah­men der so­ge­nann­ten Omen­kun­de und beim Ora­keln. Die­se Me­tho­dik war schon in der Mit­te des 3. Jahr­tau­sends vor Chris­tus be­kannt und galt zu­nächst als gött­li­che Kunst. In die­sem Zu­sam­men­hang wur­de die Le­ber als Or­gan dar­ge­stellt, in der über­na­tür­li­che Mäch­te an­säs­sig sind. Auf­grund der ei­gen­tüm­li­chen ana­to­mi­schen Be­schaf­fen­heit der Le­ber, ins­be­son­de­re in Be­zug auf de­ren Form, wur­de die Le­ber mit dem Him­mel und der Er­de verglichen.
Die Le­ber­schau ge­hört je­doch nicht nur der Ver­gan­gen­heit an. Auch in der ge­gen­wär­ti­gen Zeit ist die Le­ber­schau ei­ne Me­tho­de, die in der Eso­te­rik und im Glau­ben ver­schie­de­ner Völ­ker noch ei­ne wich­ti­ge Po­si­ti­on be­sitzt. Die Le­ber­schau galt über­wie­gend un­ter den Etrus­kern, He­thi­tern und Ba­by­lo­ni­ern als ei­ne Form der Divination.

Zusammenhänge der Leberschau

Bei der Be­schau­ung der Le­ber kam es haupt­säch­lich auf die Be­gut­ach­tung der ein­zel­nen Le­ber­zo­nen und der Ge­stalt der Le­ber­seg­men­te an. Grund­sätz­lich wer­den bei der Le­ber­schau bei­de Sei­ten be­se­hen. Die Be­schau der rech­ten Le­ber­sei­te er­gab Rück­schlüs­se auf die Le­bens­ver­hält­nis­se des Op­fer­tiers, die lin­ke Sei­te er­mög­lich­te Aus­sa­gen über die als frem­de Ver­hält­nis­se be­zeich­ne­ten Aspekte.
Ne­ben den ana­to­misch vor­ge­ge­be­nen Zo­nen der Le­ber wur­den zu­sätz­li­che Ge­bie­te avi­siert, die mit spe­zi­el­len Be­zeich­nun­gen ver­se­hen wur­den. Ne­ben Na­men wie Ohr, Ho­den und Fin­ger gal­ten ins­be­son­de­re ört­li­che Ge­ge­ben­hei­ten als ty­pisch. Wur­den in der Struk­tur der Le­ber bei der Le­ber­schau lö­che­ri­ge Ver­tie­fun­gen ge­fun­den, dann konn­ten dar­aus spe­zi­el­le Vor­her­sa­gen ab­ge­lei­tet wer­den. Letzt­ge­nann­te Auf­fäl­lig­kei­ten soll­ten mah­nen, ei­nen vor­sich­tig und auf der Hut zu sein.
Bei den Etrus­kern und den Chris­ten galt die Le­ber­schau beim Op­fer­schaf als grund­sätz­li­che Maß­nah­me, um spi­ri­tu­ell und ora­kelnd tä­tig zu wer­den. Bei den Etrus­kern wur­de im Ge­gen­satz zu den Grie­chen den ein­zel­nen Re­gio­nen der Le­ber ver­schie­de­ne Göt­ter zu­ge­teilt. Die größ­te Auf­merk­sam­keit bei der Le­ber­schau er­hiel­ten de­ren farb­li­che Be­schaf­fen­heit, die Form so­wie sym­me­tri­sche Gleich­hei­ten der Le­ber. Dar­über hin­aus be­ur­teil­ten die Etrus­ker bei der Le­ber­schau gleich­sam spe­zi­el­le Häut­chen der Le­ber, ab­nor­ma­le oder auf­fäl­li­ge ana­to­mi­sche Er­schei­nun­gen so­wie die Kon­sis­tenz und den Um­fang der Leber.
Im Zu­sam­men­hang mit der Er­stel­lung von Ora­keln und pro­phe­ti­scher Vor­her­sa­gen ge­hört die Le­ber als kör­per­li­ches Zen­trum, oh­ne wel­ches ein mensch­li­ches Den­ken und Füh­len nicht mög­lich ist, zum be­vor­zug­ten Or­gan. Auf­grund der Tat­sa­che, dass die Le­ber so au­ßer­ge­wöhn­lich groß ist und enorm un­ter­schied­lich aus­ge­präg­te Funk­ti­ons­be­rei­che be­sitzt, wur­de die­se aus­ge­wählt. Ein Be­gut­ach­ten im Rah­men ei­ner Le­ber­schau war je­doch nur rich­tungs­wei­send, wenn die Le­ber in ih­rer Gän­ze er­hal­ten war. Aus die­sem Grund konn­te das Or­gan vor dem Ora­kel nicht zer­legt wer­den. Be­son­ders in­ter­es­sant wa­ren Ab­nor­mi­tä­ten und Un­re­gel­mä­ßig­kei­ten der Le­ber für das Orakel.

Haruspex

Als Ha­ru­spex wur­de ein Mit­glied ei­nes im al­ten Rom tä­ti­gen Pries­ter­kol­le­gi­ums be­zeich­net, der in der La­ge war, die Ein­ge­wei­de dar­ge­brach­ter Op­fer­tie­re zu be­gut­ach­ten und spe­zi­el­le Vor­aus­sa­gen vor­zu­neh­men. Die Vor­her­sa­gen wa­ren vor­wie­gend dar­auf ge­rich­tet, in­wie­weit ge­plan­te Ge­scheh­nis­se von den Göt­tern gut oder schlecht ge­hei­ßen wur­den. Die­se Va­ri­an­te be­saß ei­ne enor­me Be­deu­tung, wenn es dar­um ging, Schlach­ten oder Feld­zü­ge zu pla­nen und Vor­stö­ße zu wagen.
Wenn der Ha­ru­spiz oder der Ha­ru­spex ei­ne Deu­tung oder ei­ne Weis­sa­gung aus­sprach, muss­te die­se zu­vor vom rö­mi­schen Se­nat ab­ge­seg­net werden.

Hieromantie

Ein en­ge Be­zie­hung zur Le­ber­schau hat die Hie­ro­man­tie, die den ei­gent­li­chen Ur­sprung der He­parsko­pie dar­stellt. Im Rah­men der Hie­ro­man­tie wur­den Weis­sa­gun­gen und zu­kunfts­wei­sen­de Vor­her­sa­gen ge­trof­fen, die durch ei­ne ge­ziel­te Be­ur­tei­lung von Ein­ge­wei­den aus­ge­such­ter Op­fer­tie­re in­ter­pre­tiert wurden.

[Ge­samt: 1   Durch­schnitt:  5/5]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Nostradamus bei Facebook

Nostradamus bei Facebook

Weitere Beiträge

  • Wanga
  • Alois irlmaier
  • Präkognition
  • Baba vanga
  • Nostradamus biografie
  • Baba wanga
  • Nostradamus biographie
  • Totenbeschwörung
  • Nostradamus originaltexte
  • Bibelcode

Legal

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2021 · Modern Portfolio Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close