Nostradamus

Nostradamus und die Prophezeiungen des Sehers aus Salon.

  • Nostradamus
    • Biografie
  • Personen
    • Julius Caesar Scaliger
  • Propheties
    • Centurie I
    • Centurie II
    • Centurie III
    • Centurie IIII
    • Centurie V
    • Centurie VI
    • Centurie VII
    • Centurie VIII
    • Centurie IX
    • Centurie X
  • Ausgaben
    • 1555 Albi
    • 1555 Wien
    • 1557 Utrecht
    • 1557 Moskau
    • 1568 Lyon
  • Seher
    • Alois Irlmaier
    • Baba Wanga
    • Lochen Dharmaśrī
    • Mühlhiasl
  • Glossar
    • Aeromantie
    • Alectryomantie
    • Arithmomantie
    • Bibelcode
    • Geomantie
    • Handlesen
    • Hieroskopie
    • Hydromantie
    • Kartenlegen
    • Kristallomantie
    • Leberschau
    • Omphalomantie
    • Oneiromantie
    • Onomantie
    • Ovomantie
    • Präkognition
    • Pyromantie
    • Rhabdomantie
    • Sinotibetische Divinationskalkulationen
    • Stichomantie
    • Tonalamatl
    • Totenbeschwörung
Aktuelle Seite: Startseite / Glossar / Kartenlegen

Kartenlegen

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Wis­sens­wer­tes zum Kartenlegen
  • 2 Ritu­al des Kartenlegens
  • 3 Das Tarot
  • 4 Lenormandkarten
    • 4.1 Share this:

Wissenswertes zum Kartenlegen

Das Legen der Kar­ten besitzt bereits eine vie­le jahr­hun­der­te­al­te Tra­di­ti­on und gehört auch gegen­wär­tig noch zu den belieb­ten und bedeut­sa­men Metho­den des Wahr­sa­gens im Rah­men der Esoterik.
Unter der Bezeich­nung Kar­to­ma­nie oder Kar­to­man­tik ist die Kunst des Kar­ten­le­gens in vie­len Län­dern ver­brei­tet und gilt nicht nur als Mode­er­schei­nung. Das Ziel des Kar­ten­le­gens besteht dar­in, dass der Kar­ten­le­ger eine zukunfts­wei­sen­den Vor­her­sa­ge durch­führt, die er auf Basis der ein­zel­nen Sym­bo­le und der spe­zi­el­len Kom­bi­na­tio­nen der Kar­ten wahrnimmt.
Für das Kar­ten­le­gen eig­nen sich nicht alle Kar­ten­spei­le, son­dern ledig­lich spe­zi­fi­sche Kar­ten­ar­ten wie Lenormand‑, Tarot‑, Zaren- und Kip­per­kar­ten sind zunächst rele­vant. Dar­über hin­aus spie­len eben­falls die Kar­ten, wel­che die Zigeu­ner neben dem Hand­le­sen benut­zen sowie Engels- und soge­nann­te Mond­o­ra­kel­ver­sio­nen beim Kar­ten­le­gen eine wich­ti­ge Rolle.

Ritual des Kartenlegens

Beim Legen der Kar­ten kommt es zunächst dar­auf an, mit­tels spe­zi­el­len Fra­ge­tech­ni­ken sich ein Bild über die der­zei­ti­gen Lebens­um­stän­de des Inter­es­sen­ten zu machen. Gleich­sam erfolgt eben­falls unter Zuhil­fe­nah­me der Kar­ten die Deu­tung ein­tref­fen­der Gescheh­nis­se sowie Ent­wick­lun­gen inner­halb der Lebens­si­tua­ti­on. Um gleich­sam pro­gnos­ti­sche Bil­der und zukunfts­wei­sen­de Vor­her­sa­gen durch das Kar­ten­le­gen zu ermög­li­chen, wer­tet der Kar­ten­le­ger bestimm­te Kon­stel­la­tio­nen der ein­zel­nen Blät­ter und Sym­bo­li­ken der Kar­ten aus.
Bei einem Besuch des Kar­ten­le­gers oder der Kar­ten­le­ge­rin sit­zen sich bei­de Per­so­nen in einem ent­spre­chen­den Raum gegen­über. Vor dem Aus­brei­ten der Kar­ten auf einem Tisch wer­den die­se durch den Kar­ten­le­ger gründ­lich gemischt. Das Hin­le­gen der Kar­ten auf den Tisch erfolgt nicht will­kür­lich, son­dern wird auf der Basis metho­disch vor­ge­ge­be­ner Lege­va­ri­an­ten oder Bil­der umge­setzt. In der anschlie­ßen­den Aus­wer­tung der Kar­ten­kon­stel­la­ti­on erfolgt die Bewer­tung psy­chi­scher Ver­hal­tens­wei­sen, von Ängs­ten, gegen­wär­ti­gen situa­ti­ven Gege­ben­hei­ten und zukünf­ti­gen Geschehnissen.

Das Tarot

Die wohl berühm­tes­te und am wei­tes­ten ver­brei­tets­te Vari­an­te des Kar­ten­le­gens ist neben der Tra­di­ti­on des Kar­ten­le­gens durch die Zigeu­ner das Tarot. Der Sinn der Tarot-Kar­ten liegt dar­in, sowohl psy­cho­lo­gi­sche als auch divina­to­ri­sche Erkennt­nis­se und Hil­fe­stel­lun­gen zu errei­chen. Grund­sätz­lich wird beim klas­si­schen Tarot immer mit 78 Kar­ten gear­bei­tet. Eine spe­zi­el­le Ver­fah­rens­wie­se, die aus der Kom­bi­na­ti­on der 22 gro­ßen Arka­na und der 56 klei­nen Arka­na besteht, ist die typi­sche Metho­dik beim Kar­ten­le­gen im Tarot. Die Bezeich­nung Arka­na ist aus dem Latei­ni­schen ent­nom­men und bedeu­tet als Arca­num gleich­sam Geheimnis.
Beim Tarot wird über meh­re­re soge­nann­te Decks vor­ge­gan­gen, die als Mar­saille, Rider-Wai­te, Crow­ley und spe­zi­el­le Abwand­lun­gen der Decks klas­si­fi­ziert wer­den. Beim Kar­ten­le­gen wer­den über­lie­fer­te Sys­te­me umge­setzt, die grund­sätz­lich für jedes Lege der Tarot-Kar­ten typisch sind. In der Regel wer­den sowohl das Kar­ten­le­gen mit drei Kar­ten, die als kel­ti­sches Kreuz und der Kom­pass bezeich­ne­ten Lege­va­ri­an­ten beschrie­ben. Auch die Form des Kreu­zes, ein als Lie­bes­ora­kel bezeich­ne­tes Tarot und die auf dem Kopf ste­hen­den Kar­ten gehö­ren zu den wich­tigs­ten Legesystemen.

Lenormandkarten

Die­se Kar­ten­le­ge­kunst – ein­ge­schlos­sen die spe­zi­el­len Kar­ten – wur­den nach einer Made­moi­sel­le Lenor­mand benannt und sind eben­falls neben den Tarot­kar­ten äußerst belieb­te Kar­ten für das Kar­ten­le­gen. Mit die­sen Kar­ten erfolgt eben­falls das Wahr­sa­gen. Benutzt wer­den im Gegen­satz zum Tarot wesent­lich weni­ger Kar­ten. Ein Lenor­man­ddeck besteht ledig­lich aus 36 Kar­ten. Klas­sisch sind eben­falls die umfang­rei­chen Lenor­man­dkar­ten, die 54 Kar­ten umfassen.
Die 36 Kar­ten unter­schei­den sich durch zahl­rei­che Sym­bo­le und Moti­ve von­ein­an­der. Neben dem Rei­ter, den Ster­nen, dem Sarg, der Schlan­ge und dem Kreuz gehö­ren vie­le wei­te­re ein­drucks­vol­le und für den Kar­ten­le­ger oder die Kar­ten­le­ge­rin aus­sa­ge­kräf­ti­ge Bil­der zum klei­nen Lenormanddeck.
In die­sem Zusam­men­hang wer­den den ein­zel­nen Sym­bo­len ein­deu­ti­ge Bedeu­tun­gen zuge­spro­chen. Der Ring bedeu­tet dem­entspre­chend eine part­ner­schaft­li­che Bezie­hung oder eine Hei­rat, kann auch die Eigen­schaf­ten zyklisch oder reprä­sen­ta­tiv wider­spie­geln. Das Bild der Eule wird in der Regel als Weis­heit, jedoch gleich­sam als Unru­he, Sor­gen und Pro­ble­me im all­täg­li­chen Leben und mit der Zahl Zwei gleichgesetzt.

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Nostradamus bei Facebook

Nostradamus bei Facebook

Weitere Beiträge

  • Wanga
  • Alois irlmaier
  • Präkognition
  • Baba vanga
  • Nostradamus biografie
  • Baba wanga
  • Nostradamus biographie
  • Totenbeschwörung
  • Nostradamus originaltexte
  • Bibelcode

Cookie-Zustimmung

You have loa­ded the Coo­kie Poli­cy without java­script support.On AMP, you can use the mana­ge con­sent but­ton on the bot­tom of the page.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2021 · Modern Portfolio Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close