Nostradamus

Nostradamus und die Prophezeiungen des Sehers aus Salon.

  • Nostradamus
    • Biografie
  • Personen
    • Julius Caesar Scaliger
  • Propheties
    • Centurie I
    • Centurie II
    • Centurie III
    • Centurie IIII
    • Centurie V
    • Centurie VI
    • Centurie VII
    • Centurie VIII
    • Centurie IX
    • Centurie X
  • Ausgaben
    • 1555 Albi
    • 1555 Wien
    • 1557 Utrecht
    • 1557 Moskau
    • 1568 Lyon
  • Seher
    • Alois Irlmaier
    • Baba Wanga
    • Lochen Dharmaśrī
    • Mühlhiasl
  • Glossar
    • Aeromantie
    • Alectryomantie
    • Arithmomantie
    • Bibelcode
    • Geomantie
    • Handlesen
    • Hieroskopie
    • Hydromantie
    • Kartenlegen
    • Kristallomantie
    • Leberschau
    • Omphalomantie
    • Oneiromantie
    • Onomantie
    • Ovomantie
    • Präkognition
    • Pyromantie
    • Rhabdomantie
    • Sinotibetische Divinationskalkulationen
    • Stichomantie
    • Tonalamatl
    • Totenbeschwörung
Aktuelle Seite: Startseite / Glossar / Alectryomantie

Alectryomantie

Vögel sind freie Lebe­we­sen, die sich unab­hän­gig vom Men­schen bewe­gen und sich selbst in Gefan­gen­schaft nicht all­zu stark am Men­schen ori­en­tie­ren. Das macht sie für die Man­tik bekannt, ein Teil­ge­biet der Eso­te­rik, das sich mit Bil­dern und Dar­stel­lun­gen befasst. Bei der Alec­tryo­man­tie han­delt es sich um die Kunst, Vögel und ihr Ver­hal­ten zu Nut­zen, um Erkennt­nis­se über die Zukunft zu gewinnen.

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Geschich­te und Her­kunft der Alectryomantie
  • 2 Funk­ti­ons­wei­se der Alectryomantie
  • 3 Ver­brei­tung der Alectryomantie
    • 3.1 Share this:

Geschichte und Herkunft der Alectryomantie

Die Alec­tryo­man­tie stammt ver­mut­lich aus Afri­ka, da sie auch heu­te noch von eini­gen tra­di­ti­ons­be­wuss­ten Stäm­men prak­ti­ziert wird. Bekannt war sie aber auch im anti­ken Grie­chen­land oder im Römi­schen Reich. Das anti­ke Grie­chen­land ori­en­tier­te sich noch stark an den afri­ka­ni­schen Metho­den, die bei­spiels­wei­se in Ägyp­ten noch weit ver­brei­tet waren und daher eine Ver­bin­dung mit Grie­chen­land hat­ten. In Rom dage­gen kann­te man vor Allem die Vogel­schau, die dem Latein­schü­ler als „aus­pi­cia“ bekannt sind. Bei den aus­pi­cia han­del­te es sich um die Beob­ach­tung der Natur und ihrer Phä­no­me­ne, also auch des Vogel­flugs und des Ver­hal­tens frei­le­gen­der Vögel. Vor wich­ti­gen Schlach­ten oder ent­schei­den­den Fra­gen in der römi­schen Poli­tik wur­den die römi­schen Augu­ren häu­fig dazu ange­wie­sen, eine sol­che Vogel­schau durch­zu­füh­ren. Die Alec­tryo­man­tie taucht sogar häu­fi­ger in der anti­ken Lite­ra­tur auf und hat sich bis in heu­ti­ge Lite­ra­tur­epo­chen hin­ein gehalten.

Funktionsweise der Alectryomantie

Die afri­ka­ni­sche Alec­tryo­man­tie benö­tigt einen schwar­zen Hahn für die Deu­tung, ande­re Metho­den setzt sie nicht ein. Eine Mög­lich­keit besteht dar­in, Getrei­de­kör­ner auf den Boden zu streu­en und das Bild zu deu­ten, das sich aus den übrig gelas­se­nen Kör­nern ergibt, wenn der Hahn satt ist. Eine Alter­na­tiv­me­tho­de wie­der­um arbei­tet mit Buch­sta­ben und kommt in den moder­ne­ren Kul­tu­ren vor: Dabei wird auf jeden Buch­sta­ben ein Getrei­de­korn gelegt und man beob­ach­tet, wel­ches Korn oder wel­che Kör­ner der Vogel nimmt. Er wählt auf die­se Wei­se einen oder meh­re­re Buch­sta­ben und man kann dar­aus Schlüs­se zie­hen. Möch­te man sich eher der römi­schen oder grie­chi­schen Form der Alec­tryo­man­tie annä­hern, braucht man kei­nen Hahn, son­dern die Vögel in frei­er Wild­bahn: Die­se sind es, deren Ver­hal­ten beob­ach­tet wird. Abwei­chen­des, auf­fäl­li­ges Ver­hal­ten waren frü­her die Anzei­chen für die anti­ken Hoch­kul­tu­ren, dass die Göt­ter zor­nig waren und als Zei­chen dafür die Natur aus ihrem Gleich­ge­wicht brachten.

Verbreitung der Alectryomantie

Die Alec­tryo­man­tie in ihrer ursprüng­li­chen Form war eine Art der Deu­tung, die es nur in Afri­ka sowie in Grie­chen­land gab. Es han­del­te sich dabei um eine direk­te Arbeit mit einem Vogel, meist mit einem schwar­zen Hahn. Das Tier wur­de dazu ein­ge­setzt, klar inter­pre­tier­ba­re Bot­schaf­ten zum gewünsch­ten Zeit­punkt auf­zu­zei­gen. Die wei­ter­ent­wi­ckel­ten For­men der Alec­tryo­man­tie, die nicht mehr zu ihr im enge­ren Sin­ne gehö­ren, befas­sen sich hin­ge­gen mit dem Ver­hal­ten wild leben­der Vögel und sind des­we­gen höchs­tens noch mit der klas­si­schen Alec­tryo­man­tie ver­wandt. Sie kom­men dafür jedoch in fast allen alten Hoch­kul­tu­ren und Natur­re­li­gio­nen vor, teil­wei­se haben sie auch heu­te noch Bedeu­tung für die Nach­fah­ren sol­cher Kul­tur­ver­bän­de. Die Alec­tryo­man­tie gehört heu­te zu einer Form der Deu­tung und Weis­sa­gung, die in Ver­ges­sen­heit gera­ten ist. Das liegt dar­in begrün­det, dass sie rasch vom Chris­ten­tum ver­drängt wur­de und bei den­je­ni­gen Völ­kern bekannt war, die das Chris­ten­tum umso inni­ger lie­ben soll­ten als ihre ursprüng­li­che, heid­ni­sche Reli­gi­on. Im Mit­tel­al­ter hielt sie sich höchs­tens als Aber­glau­be, denn eine Alec­tryo­man­tie konn­te von jedem Men­schen schnell und unauf­fäl­lig im eige­nen Hin­ter­hof durch­ge­führt wer­den, ohne dass es jeman­dem auffiel.

Click to rate this post!
[Total: 0 Avera­ge: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Nostradamus bei Facebook

Nostradamus bei Facebook
Weitere Beiträge WangaAlois irlmaierPräkognitionBaba vangaNostradamus biografieBaba wangaNostradamus biographieTotenbeschwörungNostradamus originaltexteBibelcode

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Modern Portfolio Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}